Seit 40 Jahren drucken und binden wir Abschlussarbeiten mit grossem Erfolg. Jede Arbeit ist einzigartig und benötigt viel Sorgfalt, einen geübten Blick, perfekt eingestellte und gewartete Maschinen und zwei (besser 3) flinke Hände. Wir können zusammen ein perfektes Ergebnis abliefern wenn Sie bitte noch folgende Punkte beachten:      

 

  • Ihre Abschlussarbeit kann innerhalb eines Tages fertiggestellt werden. In der Regel dauern Druck und Bindung 2-3 Stunden und wir benötigen ein PDF File.
  • Bitte kontrollieren Sie Ihr PDF file nach dem Konvertieren nochmals ob alle Inhalte verarbeitet wurden. 
  • Damit jeder rechtzeitig eine perfekte Studienarbeit in den Händen halten kann, haben wir eine Checkliste für Studienarbeiten zusammengestellt.
  • Wir checken Ihre Datei zusätzlich auf Plausibilität und drucken "standby" ein erstes Exemplar Ihrer Arbeit. Sie kontrollieren diesen Erstausdruck und entscheiden über die Druckfreigabe. Es hat es sich bewährt seinen Laptop mit dabei zu haben um letzte Fehler noch zu verbessern. Oft können wir mit Spezialprogrammen kleine Änderungen in Ihrem PDF vornehmen.
  • Wir drucken nur aus PDF Druckdateien und der Erstausdruck (Musterdruck) ist Teil der Gesamtauflage!
  • Der Drucker erkennt in der Regel den Unterschied zwischen farbigen und s/w Seiten. Diese Zählung ist die Grundlage der Preiskalkulation.
  • Die Bindeart, Softcover Rundumbindung mit Umschlag- und Buchrückendruck, benötigt mindestens 35 Blatt Papier (entspricht 3,5 Millimeter Dicke). 
  • Wegen großen Andrangs zu bestimmten Prüfungs- und Abgabeterminen  (1. und 14 - 15. des Monats !) raten wir unseren Absolventen dringend zu frühzeitigem Erscheinen. Feste Reservierungen sind leider nicht möglich. First come, first serve.

Ihre Drucke werden mit extrem feinem und glattem Polymerisations­toner in 1.200 x 1.200 dpi Auflösung auf aktuellen Topmaschinen von Konica Minolta wie der AccurioPress 83HC oder Canon imagePRESS c910 gefertigt.

  • Revolutionäre High Chroma (HC) Tonertechnologie - Für leuchtende und lebendige Farben mit hoher Sättigung, Farbwiedergabe Barbara an BQ270nahe dem sRGB-Farbraum, perfekt für den Fotodruck
  • What you see is what you get – Die Farben werden so gedruckt, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden
  • Perfekte Bildqualität – S.E.A.D. IV-Technologie und einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi x 8 Bit (entspricht 1.200 x 3.600 dpi) sowie leuchtende Farben mit der HC-Tonertechnologie

unser bewährter Standard für Ihre Abschlussarbeit: Target Personal 90 Gramm ist ein Papier der Extraklasse mit excellenter Weiße und etwas höherem Gewicht. Für perfekte Farbausdrucke und extra haltbare Klebebindungen, da es sich leicht blättern lässt.
Es fühlt sich super an und dank hoher Opazität und Dicke ist Target Personal die ideale Wahl für doppelseitige Ausdrucke ohne Durchscheineffekt. Für ganzflächige Farbausdrucke und optimale Farbteue bieten wir alternativ ein 100gramm von Mondi an. Beide Papiere sind FSC und PEFC zertifizert und säurefrei.

Unsere Softcover, Fälzel und Hardcover Klebebindungen sind sehr langlebig. Durch fräsen und schlitzen des Buchrückens, also einer Oberflächenerweiterung, erreichen wir in Verbindung mit dem Hotmelt Planamelt pro eine sehr hohe Bindefestigkeit für Fälzel und Softcoverbindungen. Diese steht einer Kaltleim- oder PUR Bindung in nichts nach und ist obendrein frei von Gefahrstoffen. Attraktive Umschlagsmaterialien für Softcoverbindungen haben wir für Sie auf Lager. Diese sind individuell bedruckbar, inclusive Rückenbeschriftung ab einer Buchstärke von 35 Blatt.

Was Du kurz vor Abgabe Deiner Abschlussarbeit noch einmal überprüfen solltest!

Du hast z.B Deine Diplomarbeit beendet und siehst endlich das fertige Dokument vor Dir? Herzlichen Glückwunsch! Doch Vorsicht: Es gibt einige Dinge, die Du Dir noch einmal ansehen solltest! Hier ist eine Checkliste mit den beliebtesten Flüchtigkeitsfehlern, die sich immer wieder gerne einschleichen.baby2

Datum checken!

Zu Beginn Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit, Doktorarbeit oder Dissertation ist noch unklar, an welchem Tag die Arbeit abgegeben werden wird – daher setzt man einen Platzhalter oder das geschätzte Datum ein. Kontrolliere daher, ob das auf dem Deckblatt angegebene Datum mit dem tatsächlichen Abgabetag übereinstimmt.

Doppelte Leerzeichen tilgen!

Es ist fast unmöglich zu vermeiden, dass sich doppelte Leerzeichen in Dein Dokument schleichen. Sie sind leicht zu übersehen und können doch ein unnötiges Ärgernis für den Leser darstellen. Vermeide dies also, indem Du über die Suchfunktion (Strg+F) im ganzen Text nach zwei aufeinanderfolgenden Leerzeichen suchst.

Seitenzahlen überprüfen!

Nächster Punkt auf der Checkliste: Seitenzahlen. Diese solltest Du am Ende des Schreibprozesses Deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation im fertigen Dokument noch einmal genau überprüfen, denn durch Seiten- und Formatumbrüche kann die Zählung Fehler aufweisen.

Inhaltsverzeichnis abgleichen!

Solltest Du kein automatisches Inhaltsverzeichnis verwenden – was übrigens sehr zu empfehlen ist – ist es unbedingt notwendig, dass Du das Inhaltsverzeichnis der fertigen Abschlussarbeit noch einmal genau mit Deinem Dokument abgleichst. Dabei solltest Du darauf achten, dass die Kapitelüberschriften übereinstimmen und die im Inhaltsverzeichnis angegebenen Seitenzahlen korrekt sind.

Abbildungen durchgehen!

Wenn Du Deine Thesis beendet hast, solltest Du alle im Fließtext vorkommenden Abbildungen noch einmal checken: Häufig ändert man während des Arbeitsprozesses noch einmal die Reihenfolge oder löscht eine Abbildung – dann kann es passieren, dass Abb. 3 plötzlich auf Abb. 6 folgt. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Du ein Abbildungsverzeichnis verwendest.

Abbildungen speichern als...

wenn möglich .png ! bei Vektorgrafiken kann es Probleme mit der Verarbeitung der Ebenen und Transparenzen geben und .jpg hat oft ein Qualitätsproblem.

Verweise im Fließtext nachprüfen!

Wann immer Du in Deinem Text auf andere Stellen in der Arbeit verweist, solltest Du noch einmal sichergehen, dass alles stimmt: Wenn Du Dich beispielsweise auf eine bestimmte Abbildung oder ein späteres Kapitel beziehst, so schaue noch einmal noch, ob die Abbildungsnummer und die Seitenzahl dem aktuellen Stand entsprechen.baby11

Formale Vorgaben beachten!

Auch, wenn Du Dein Dokument von Anfang an nach den Vorgaben des Prüfungsamtes eingerichtet hast, solltest Du ganz am Ende noch einmal überprüfen, ob alles übereinstimmt. Durch die vielen Änderungen kann es passieren, dass sich unbemerkt Abweichungen einschleichen. Deckblatt, Seitenränder, Schriftart und Schriftgröße, beizufügende Dokumente wie die Eigenständigkeitserklärung etc. sollten also noch einmal mit den formalen Vorgaben abgeglichen werden.

Kann das PDF auf anderen Windowsrechnern geöffnet werden?!

Durch falsche Verlinkungen kann es passieren, dass das PDF Dokument nur auf demselben Rechner geöffnet werden kann oder beschädigt wird.  Leider sind Mac und Windows immer noch alles andere als kompatibel.

Bei beidseitigem Druck muss das auch Dokument beidseitig angelegt werden!

Bei doppelseitigem Druck gilt für die Paginierung: Seitenzahlen bei rechten Seiten, also Vorderseiten,  sind als ungerade Zahlen und zentriert- oder rechtsbündig anzulegen. Linke Seiten, also Rückseiten, sind dementsprechend als gerade Seitenzahlen und zentriert- oder linksbündig anzulegen.  Kapitelanfänge sind in der Regel rechte Seiten, also Vorderseiten, und demnach mit ungerader Seitenzahl zu versehen.

Finaler Musterdruck!

Trotz grösster Sorgfalt sieht man oft noch Fehler bei der Durchsicht des finalen Musterexemplars bei printy im shop. Jetzt ist es gut, wenn man sein Notebook mit dabei hat und den Fehler selber ausbessern kann. Viele Probleme können wir auch mit unseren PDF Zusatzprogrammen lösen, aber das ist ohne Gewähr und Zusatzleistungen bedeuten auch Zusatzkosten für Dich.

Öffnungszeiten des Prüfungsamtes kontrollieren!

Eine Hausarbeit kann meist auch noch spät abends in einen Briefkasten geworfen werden – dies solltest Du bei Abschlussarbeiten auf jeden Fall vermeiden. Informiere Dich daher genau, wann das richtige Büro geöffnet hat. Vielleicht musste die zuständige Person auch ihre Sprechzeiten kurzfristig verschieben oder ist erkrankt, so dass Du Dich an eine Vertretung mit anderen Sprechzeiten wenden musst – es lohnt sich daher, auch ganz kurz vor der Abgabe noch einmal die Homepage des Prüfungsamtes/Infopoints Deiner Universität zu besuchen.

 

wer es bis hierhin geschafft hat, schafft jede Abschlussarbeit.

viel Erfolg

wünscht

Das printy Team

 Auftragsorder per e-mail: Thesis & Poster

Thesisdruck:

  •  senden Sie Ihre Auftragsdaten mit folgenden Angaben an: online(at)printy.de
    • - Anzahl der Exemplare Ihrer Abschlussarbeit
    • - Endformat DIN A4 oder DIN A5
    • - ein- oder beidseitiger Druck
    • - Art der Bindung Ihrer Thesis
  •  - Ihre PDF Datei per Anhang oder Link (z.B wetransfer / googledrive / LRZ).
  • -  Ihre Telefonnummer und Abholung Luisenstr.49  bzw. Lieferadresse.
  •  - auf Wunsch drucken wir ein Muster (Teil der Gesamtauflage wird auch gebunden falls ok) welches Sie in der Luisenstr.49 durchsehen können.
  •  - Wir kontaktieren Sie - und finalisieren Ihre Abschlussarbeit (mind. 3 Stunden).
  •  - auf Wunsch liefern wir per DHL, TUM Hauspost oder Kurier.
  •  - Zahlung kann bei printy Druckerei - bar  oder per Debit-Karte (min. 25,-) erfolgen.
  •  - bei Versand, Zahlungsbestätigung der Direktüberweisung mit Screenshot an mail(at)printy.de schicken.

Posterdruck: 

  •  - Bitte senden Sie Ihre Auftragsdaten mit folgenden Angaben an: online(at)printy.de
  •  - gewünschtes Format samt PDF in dieser Größe (z.B  DIN A0 = 1189x841mm )
  •  - Ihre Telefonnummer und Abholzeit (mindestens 2 Stunden) in Luisenstr. 49  oder Lieferadresse TUM Hauspost / DHL.
  •  - die Übergabe der fertigen Aufträge kann zwischen 9:30-17:00 unter Einhaltung der Sicherheitsregeln erfolgen.
  •  - Zahlung bei Abholung im printy Ladengeschäft (z.B A0=14,90 / A1=9,-) bitte in bar, Sie erhalten eine absetzbare Quittung
  •  - Debit-Kartenzahlung ab 25,- möglich bitte keine Kreditkarten 
  •  - Versand TUM Hauspost / DHL: Bitte Lieferanschrift / Rechnungsadresse mitteilen - Posterversand kostet mindestens 25,- netto