-Warum PDF?-

Das PDF (portable document format) ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Druckdokumente. Der Vorteil des Formates begründet sich darin, dass Sie Ihre Datei auf externen Drucker so ausdrucken können, wie sie bei Ihnen zuhause vorliegt. Sie frieren sozusagen mittels PDF die vielfältigen Einstellungen und Profile Ihrer Anwendungsdatei(word, power point, indesign etc.) so ein, dass auf externen Druckmaschinen eine identische Reproduktion möglich ist. 

-Der kleine printy Digidruck Ratgeber zur Druckdatenerstellung

1. Legen Sie Ihr Dokument in gleicher Größe an, in der es später gedruckt wird. Erstellen Sie keine Nutzen auf einem größeren Format. Legen Sie Ihr Dokument in einem DIN Format an und vermeiden Sie eine Anlage im Letter Format

2. Elemente, die bis zum Rand des Blattes gedruckt werden, bei sogenannten randabfallenden Drucken, versehen Sie bitte mit 2 mm Beschnittzugabe. Das heisst, Hintergründe und Bilder ziehen Sie 2 mm über das Endformat hinaus. Schriften und wichtige Bestandteile platzieren Sie aber innerhalb des Endformates mit einem sicheren Abstand von min. 2 mm zu Papierrand oder Falz. Dadurch werden weisse Ränder vermieden und Ihre Textinformationen fallen dem notwendigen Beschnitt nicht zum Opfer.

3. Bilder und alle Farbdarstellungen nicht komprimieren und bitte im CMYK- Modus anlegen, falls Ihre Bilder noch in keinem Farbmodus vorliegen. Sollten Ihre Bilder bereits in RGB vorliegen, empfehlen wir Ihnen die Daten so zu belassen. Eine Umwandlung von RGB Daten in CMYK Daten ist für die Druckmaschine selbst zwingend notwendig. Dies kann zu Farbabweichungen führen. Da unsere Druck Controller aber mit neuesten Profilen diese Umwandlung vornehmen, ist das Ergebnis oft besser, als eine unkontrollierte Umwandlung mithilfe eines Grafikprogrammes. 

4. Legen Sie mehrseitige Dokumente in der Reihenfolge so an, wie später geblättert wird.  Eventuell vorhandene Leerseiten fügen Sie im Dokument ebenfalls ein. Das sogenannte Ausschiessen, incl. Bundzuwachs bei Broschüren, erledigen wir für Sie

5. Bei doppelseitigem Druck gilt für die Paginierung: Seitenzahlen bei rechten Seiten, also Vorderseiten,  sind als ungerade Zahlen und zentriert- oder rechtsbündig anzulegen. Linke Seiten, also Rückseiten, sind dementsprechend als gerade Seitenzahlen und zentriert- oder linksbündig anzulegen.  Kapitelanfänge sind in der Regel rechte Seiten, also Vorderseiten, und demnach mit ungerader Seitenzahl zu versehen.

6. Vertrauen Sie nicht der Farbwiedergabe Ihres Monitors oder Bürodruckers. Nur fachmännisch kalibrierte Profigeräte können Farben richtig darstellen. Besser ist, Sie lassen auf printy Hochleistungs Digitaldruckern einen günstigen Vorabzug erstellen. 

7. Speichern Sie Ihr Dokument als sauberes PDF, am besten als PDF/X-1 Datei,  ab. Hauptaugenmerk dabei ist, dass Bilder die richtige Auflösung (Farbe und s/w 600 dpi 1:1 und Strich 1200 dpi) haben  und dass alle Schriften und Bilder mit eingebunden sind.  Dies funktioniert am einfachsten über den Acrobat Destiller von Adobe.

8. Direktanwendungen aus Ihren DTP Programmen wie MS Word, powerpoint, quarkXpress, Indesign, Coreldraw, Latex, Scribus und weiteren Programmen können wir  nicht 1:1 umsetzen. Dieser Umstand ist leider technisch bedingt.

-Meine Datei, die ich drucken lassen möchte, ist keine PDF Datei ?-

Sie können beispielsweise mit dem Programm FreePDF (Windows) bequem PDF-Dateien erzeugen. Eine Anleitung ist dort ebenfalls zu finden.
Ebenso ist das Office Programm Openoffice.org (Windows, Linux, Mac) in der Lage, PDF-Dateien zu erstellen.

-Können s/w- und Farbdrucke auf einem Drucker ausgeführt werden?-

Wir wählen die geeignete Digialdruckmaschine für Ihren Auftrag. Diese seperiert farbige und s/w bzw. graue Seiten wenn diese in CMYK angelegt sind.
Bitte achten Sie darauf, daß insbesondere graue Grafiken und Logos in Graustufen und nicht als Farbe "Grau" eingebettet sind,
Grafiken in RGB oder der Farbe "Grau" werden als Farbseiten von der Digitaldruckmaschine und printy abgerechnet.

-In welchem Größenformat soll ich meine Arbeit anlegen  ?-

Abschlussarbeiten bitte in A4 anlegen , auch wenn Sie  A5 erhalten wollen. Flyer oder Visitenkarten bitte in Originalgrösse und nur im Einzelnutzen anlegen. Notwendige Mehrfachnutzen erstellt printy.

-Umwelt ?-
Printy produziert umweltschonend. Unsere Produktionsmaschinen sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, Umwelt - und Recycling Papier bevorraten wir. Sämtliche Papiere und Kartonmaterialien sind FSC-zertifiziert.
 
-Sind meine upload Dateien und links für Andere einsehbar?-
Nein, Ihre Daten sind sicher und nicht öffentlich zugänglich.
Printy behandelt Ihre persönlichen Unterlagen und Angaben streng vertraulich.  
 
-Welche Qualität hat die Leimbindung?-

Wir verwenden zum Binden Hotmelt Planamelt pro, fräsen und nuten den Buchrücken und verbinden den Umschlag mit einer Seitenbeleimung. Planamelt pro Kleber hat eine PUR ähnliche Bindekraft und ist obendrein frei von Gefahrstoffen. Unsere Perfektklebebindungen sind anerkannt, haltbar und gut.

.-Können Einband und Buchrücken bedruckt werden?-
Wir bevorraten eine grosse Auswahl an Kartonagen, die sich zum Bedrucken Ihrer Vorlage eignen.
Falls Sie eine Bedruckung des Buchrückens wünschen, benötigen wir min. 35 Blatt und ein file mit Ihren Textinfos.

 

-Bis zu wie viele Seiten kann das Dokument maximal gebunden werden?-
Im Einzelnen sind folgende Anzahl an Blättern möglich: Perfektklebebindung - bis zu 420 Blatt, 80gr.(=840 Seiten bei doppelseitigen Druck) Material pro Bindung
Plastik-Ringbindung - bis zu 350 Blatt, 80gr.Material pro Bindung
Draht-Ringbindung - bis zu 250 Blatt, 80gr.Material  pro Bindung
Broschürenrückstichheftung - 50 Blatt, 80gr.Material(entspricht im Broschürenumbruch 200 Vorlagenseiten)
 
 
-Können selbstausgedruckte Arbeiten auch klebegebunden werden?-
Gerne ! - Denken Sie aber bitte an Papierqualität und Faserlaufrichtung Ihres Bindegutes.   So verhindert eine starke Papierwellung optimale Bindergebnisse. Falls Sie A5 Bücher selbstausdrucken und leimbinden möchten, kontaktieren Sie uns bitte wegen der Laufrichtung des Papieres.

 

-Wie kann ich den Preis ermitteln?-
Ein Gesamtpreis ist schnell über unseren Kostenrechner zu ermitteln.
Bei komplexen und umfangreichen Aufträgen erstellen wir Ihnen gern ein schriftliches Angebot.

 

-Mit welcher Lieferzeit muss ich rechnen?-
In unserer Betriebsstätte München Innenstadt, Luisenstraße 49 Rgb. drucken und binden wir Abschlußarbeiten (<8 Exemplare) am selben Werktag bei Anlieferung und Beauftragung  bis spätestens 14.00 Uhr.

 

-Sind Lieferungen in das europäische Ausland möglich?-
Lieferungen erfolgen per DHL oder UPS national und EU weit.
Wir ermitteln für Sie den jeweils günstigsten Tarif .
 
-Zahlungsbedingungen:-

Die Zahlung bei Privatkunden erfolgt in bar  oder per EC-Karten Abbuchung. Ebenso erwarten wir bei neuen Geschäftskunden einen Rechnungsausgleich in bar oder per EC- Karten Abbuchung. Rechnungsbeträge sind ohne Abzug zahlbar. Teilzahlungen sind nicht gestattet..

-Reklamationen:-

Grundsätzlich ist bei kundenspezifisch angefertigten Produkten das Widerrufsrecht ausgeschlossen. Sollte die gelieferte Ware jedoch Mängel aufweisen, wird natürlich kostenfrei und umgehend Ersatz geliefert.

-Lernmaterialen-

Die Lernmaterialien die im Shop verkauft werden, wurden von Studenten zusammengestellt. Printy übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Lernmaterialien bieten nur eine Zusatzhilfe und können nicht den Prüfungserfolg garantieren. Für Tipps bei zweifelhaften Antworten und Dopplungen sind wir und kommende Semester sehr dankbar.

.